Was Sie bei uns erwartet
Für Ihren ersten Termin (Neuaufnahme) sollten Sie etwa 1,5 - 2 Stunden einplanen. In dieser Zeit führen wir umfassende diagnostische Voruntersuchungen mit computergestützten Analysen durch. Anschließend werten wir gemeinsam mit Ihnen die Ergebnisse der Voruntersuchungen aus und besprechen Ihren Anamnesebogen.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anamesebogen und gegebenenfalls Befunde Ihres Arztes oder verordnete Medikamente zum Ersttermin mit.
Download Anamnese-Fragebogen
Download Anamnese-Fragebogen für Kinder
Im Erstgespräch besprechen wir, Ihre aktuellen Beschwerden, mögliche Vorerkrankungen, Ihre Ziele, Behandlungswünsche und welche Laboranalysen für eine möglichst klare Diagnose wichtig wären.
Gemeinsam legen wir fest, welche Blutwerte oder Laboranalysen für eine genaue Beurteilung Ihres Gesundheitszustandes erforderlich sind.
Für die Blutentnahme sollten Sie 2 Stunden vorher nichts essen und keine süßen Getränke oder Kaffee konsumieren. Bitte bis 24 Stunden vor der Blutabnahme keine anstrengenden Sporteinheiten durchführen.
Nach ca. 10 Tagen Ihrer Laboruntersuchungen erfolgt die Befundbesprechung. In diesem Termin erörtern wir die Ergebnisse Ihrer Laboranalysen und erstellen einen individuellen Therapieplan für Sie.
Nachfolgend ein kleiner Überblick über die Kosten in unserer Praxis:
- Anamnesegespräch, umfangreiche Voruntersuchungen, Computergestützter Check mit sofortiger Auswertung der Parameter, eventl. Blutabnahme (Laborkosten werden extra berechnet) : ca. 149 €
- Befundbesprechung aller Analysen nach ganzheitlichen Gesichtspunkten: ca. 129 €
- Austestung und Erstellung Ihres individuellen Therapieplans: ca. 49 €
- Umfangreiche Stoffwechselanalyse aus dem Blut mit 48–82 Blutwerten (Laborkosten) : ca. 150 € bis ca. 369 €
- Gegebenenfalls weitere Analysen, wie z.B. eine umfangreiche Stuhlanalyse ca. 170 €
- Behandlungsstunde Erwachsene (Material wird extra berechnet) ca. 80.- € je nach Aufwand
Die Behandlungskosten für naturheilkundliche Therapieverfahren werden im Normalfall von den gesetzlichen Kranken- und Ersatzkassen nicht übernommen.
Private Krankenkassen, private Zusatzversicherungen und Beihilfen übernehmen ganz oder teilweise, je nach Vertrag, Leistungen des Heilpraktikers.
Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Krankenkasse nach. Die Abrechnung erfolgt über das Gebührenverzeichnis (GebüH) für Heilpraktiker.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Therapie nicht übernimmt, müssen Sie die Kosten für die Behandlung selbst tragen.
Die Kosten können aber gegebenenfalls als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren ersten Termin bei uns!